carVertical

Kawasaki VIN Decoder

Kostenloser Kawasaki VIN Decoder zur Überprüfung der Historie und technischer Daten von Motorrädern, Mopeds, Rollern oder ATVs anhand der FIN.

Was ist der Kawasaki VIN Decoder?

Der Kawasaki VIN Decoder von carVertical ist ein Online-Tool, das Fahrzeug-Identifizierungsnummern (FIN; engl.: Vehicle Identification Number, VIN) entschlüsselt („decodiert“) und analysiert.

Die FIN ist eine 17-stellige, für jedes Fahrzeug eindeutige Zeichenfolge und der Schlüssel zu vielen nützlichen Informationen über ein Fahrzeug wie Herstellungsinformationen, Spezifikation, Merkmale und vieles mehr. Um diese Informationen zu extrahieren, muss man die Bedeutung der einzelnen Zeichenkombinationen kennen. Das ist von Hand mühsam.

Mit dem kostenlosen Kawasaki VIN Decoder von carVertical kannst du überprüfen, ob die FIN korrekt (nicht gefälscht) ist, und erfährst ganz bequem Informationen über dein Motorrad. Und wenn du einen vollständigen Bericht zur Fahrzeughistorie deines Motorrads erstellen lässt, bekommst du Kilometerstand, Schäden und viele andere aufgezeichnete Daten zu deinem Fahrzeug angezeigt.

Wie verwende ich den Kawasaki VIN Decoder, um eine Kawasaki-Fahrgestellnummer zu überprüfen?

Der kostenlose Kawasaki VIN Decoder von carVertical ist kinderleicht zu bedienen.

So funktioniert er:

  1. Gib auf der Seite Motorrad-FIN-Decoder & Überprüfung die Fahrgestellnummer deines Motorrads, Fahrrads, Rollers oder ATV in das Feld „Fahrgestellnummer (FIN)“ ein.
  2. Klicke auf „FIN entschlüsseln“.

Der kostenlose Kawasaki VIN Decoder führt nun eine kurze Suche nach der Fahrgestellnummer deines Motorrads durch, um zu prüfen, ob die Fahrgestellnummer echt ist und mit den Fahrzeugdetails übereinstimmt.

Was ist eine Kawasaki-FIN?

Die Fahrgestellnummer (genauer: Fahrzeug-Identifizierungsnummer FIN) von Motorrädern hat das gleiche Format wie die von Autos: einen 17-stelligen Code, der zur Entschlüsselung in drei Abschnitte unterteilt werden kann. Sehen wir uns die verschiedenen Abschnitte der Fahrzeug-Identifizierungsnummer genauer an:

Kawasaki VIN-Nummern-Aufschlüsselung
  • Weltherstellercode (WMI) Die ersten 3 Zeichen der FIN stellen den WMI-Code dar, der den Hersteller eines Motorrads eindeutig identifiziert:
    • Die erste Ziffer bzw. der erste Buchstabe gibt das Land an, in dem das Motorrad gebaut wurde.
    • Das 2. Zeichen steht für den Markennamen, wie „K“ oder „S“ für „Kawasaki“.
    • Das 3. Zeichen steht für das Werk oder die Art des Motorrads.
  • Fahrzeugbeschreibung (VDS) Die nächsten fünf Zeichen sind die Fahrzeugbeschreibung, die die meisten Details über das Motorrad enthält. Die VDS gibt Auskunft über die Marke, die Motorgröße, den Typ und die Rahmenform. Die Bedeutung und Platzierung der Zeichen in diesem Abschnitt hängen vom Hersteller ab.
  • Prüfziffer Das 9. Zeichen ist eine Prüfziffer, die über eine mathematische Formel aus den anderen Ziffern berechnet wird. FIN-Decoder führen diesen Vorgang bei der Prüfung ebenfalls durch. Stimmt das Ergebnis nicht mit der Prüfziffer überein, ist die Fahrgestellnummer falsch oder gefälscht.
  • Fahrzeugidentifizierung (VIS) Die letzten acht Zeichen geben Auskunft über das Modelljahr, das Montagewerk und die eindeutige Seriennummer des Motorrads.

Wo finde ich die Kawasaki-FIN?

Position der Kawasaki-VIN-Nummer

Die Hersteller bringen die FIN in der Regel an tragenden Fahrzeugteilen an, die selten ausgetauscht werden. Zudem ist die Nummer üblicherweise mehrfach an einem Fahrzeug zu finden. Wo genau an deiner Kawasaki, hängt vom Fahrzeugtyp ab. Die Nummer ist entweder in Metall eingeschlagen oder eingraviert oder auf einem Typenschild eingeprägt. Die genaue Position der Kawasaki-FIN hängt vom Fahrzeugtyp ab:

  • Motorräder – auf dem Lenkkopf, unterhalb des Lenkers;
  • ATVs – auf dem linken oder rechten vorderen Rahmenträger hinter dem Rad;
  • Nutzfahrzeuge – auf dem vorderen Rahmenträger unter dem Sitz, auf dem Rahmenträger des Fahrersitzes oder in der Nähe der Vorderseite des Fahrzeugs.

Du findest die FIN auch in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 („Fahrzeugschein“) und Teil 2 („Fahrzeugbrief“). Wenn du die FIN deiner Kawasaki nicht finden kannst, schau in der Betriebsanleitung nach.

Für welche Kawasaki-Modelle ist der Kawasaki VIN Decoder geeignet?

Unser kostenloser Kawasaki VIN Decoder funktioniert mit allen aktuellen Kawasaki-Motorrädern, die nach 1981 produziert wurden (also alle, die die 17-stellige FIN tragen). Dazu gehören:

  • Hypersport – Ninja H2R, Ninja H2, Ninja ZX-6R, Ninja ZX-10R, Ninja ZX-14R, Ninja 400, Ninja 650, Ninja 1000SX, Z H2
  • Naked Bikes – Z125, Z400, Z650, Z900
  • Retrosport – Z650RS, Z900RS
  • Classic – W800
  • Adventure-Tourer – Versys-X 300, Versys 650, Versys 1000, Concours 14
  • Cruiser – Vulcan S, Vulcan 900, Vulcan 1700
  • Dual-Sport – KLX 230, KLX 300, KLR 650

Unser Kawasaki VIN Decoder funktioniert aber auch mit vielen anderen Kawasaki-Modellen, die hier nicht aufgeführt sind.

Kawasaki-Fahrgestellnummer entschlüsseln: Was kann man mit einer Kawasaki-FIN herausfinden?

Ein Decoder-Check erleichtert dir die mühevolle und fehleranfällige Arbeit, die Fahrgestellnummer deiner Kawasaki von Hand zu entschlüsseln. Mit einer kostenlosen Überprüfung der Fahrgestellnummer deiner Kawasaki kannst du feststellen, ob die FIN echt ist oder eventuell gefälscht wurde. Und du erfährst so grundlegende Fahrzeugdaten wie Hersteller, Modell und Baujahr – nicht unwichtig, wenn man seine Kawasaki verkaufen oder eine gebrauchte kaufen will.

Noch viel mehr kannst du aber über die Vorgeschichte eines Motorrads erfahren, wenn du einen Bericht zur Fahrzeughistorie erwirbst. Auch dieser Bericht wird, ähnlich wie beim Kawasaki VIN Decoder, mit der FIN abgerufen und kann ganz einfach über carVertical erworben werden.

carVertical ist die größte Online-Datenbank zur Fahrzeughistorie von Gebrauchtfahrzeugen mit einer Milliarde Fahrzeuginformationen aus über 900 Datenquellen, darunter Hersteller, Händler, Versicherungsgesellschaften und andere Institutionen.

In einem Bericht zur Fahrzeughistorie stellt carVertical alle zur Fahrgestellnummer deiner Kawasaki vorhandenen Fahrzeuginformationen in einem übersichtlichen, leicht verständlichen Bericht zusammen, wie:

  • Kilometerstände
  • Schadenshistorie
  • Unfalldokumentationen
  • Diebstahldokumentation
  • Standardausstattung
  • Rückrufe des Fahrzeugherstellers

Lass dich beim Kauf eines Kawasaki-Motorrads nicht vom Verkäufer über den Tisch ziehen. Auch der Verkäufer weiß jedoch nicht immer über die Probleme der Vorbesitzer Bescheid, sodass eine Überprüfung der Vorgeschichte vor dem Kauf obligatorisch sein sollte.

Was ist der Unterschied zwischen einem Gratis-Kawasaki-FIN-Check und einem vollständigen Fahrzeugbericht?

Unser kostenloser Kawasaki VIN Decoder liefert nur die grundlegenden Fahrzeugdaten, die kostenlos verfügbar sind. Eine schnelle FIN-Abfrage zeigt die Marke, das Modell, das Baujahr und die Ausstattungsliste des Motorrads.

Der Kilometerstand, die Schadenshistorie, Fotos und andere wünschenswerte Informationen, die in einem vollständigen Historienbericht enthalten sein sollten, sind allerdings nicht kostenlos erhältlich. Wir arbeiten mit Auktionshäusern, Versicherungen, Herstellern und anderen Institutionen zusammen, um weltweit auf zuverlässige Datenbanken zugreifen zu können und unseren Kunden detaillierte Informationen zur Verfügung zu stellen.

Häufig gestellte Fragen

Überprüfe die Fahrgestellnummer deines Motorrads je nach Marke:

Bericht zur Fahrzeughistorie

Die Überprüfung der Fahrzeughistorie kann dir teure Überraschungen ersparen. Gib eine FIN ein und erhalte umgehend einen detaillierten Bericht.

Uns vertrauen über 1.800.000 Menschen in mehr als 30 Ländern

  • autobild
  • topgear
  • Forbes
  • Reuters